#wirsind #wirsind

Kitzbühel Tourismus
Geschäftsbericht 2024
#wirsind Kitzbühel

Scroll
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
Filtern
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
Filtern
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
Filtern
Mehr laden

Relevante Marketingformate

schließen

Relevante Marketingformate

Schliessen

Im Digital-Marketing ist das Zusammenspiel aus unterschiedlichen Maßnahmen und Kanälen entscheidend für den Erfolg. Technologische Entwicklungen der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass Zielgruppen und sogar einzelne Personen gezielt mit Informationen versorgt werden können, die relevant für sie sind.

Daher hat Kitzbühel Tourismus zahlreiche neue und bewährte Marketingformate in den Kommunikationsplan mit aufgenommen, um eine differenziertere Zielgruppenansprache zu gewährleisten.

Native Advertising

Beim Native Advertising bedient man sich Onlineformaten, die nur schwer von redaktionellen Artikeln zu unterscheiden sind. Dabei stößt diese Werbeform auf mehr Akzeptanz bei den LeserInnen und unterstützt den Vertrauensaufbau zum Unternehmen. Kitzbühel Tourismus arbeitet hierbei in der DACH-Region mit einigen der bekanntesten Medienunternehmen zusammen.

Retargeting Kampagnen

Als Retargeting Kampagnen werden Maßnahmen bezeichnet, die Besucher von Websites, Locations daran erinnern, ein bestimmtes Werbemittel bereits gesehen zu haben. Wir spielen Retargeting Kampagnen im Rahmen unserer Digital Out of Home Kampagnen aus und bauen hier auf GPS Daten auf. User, die unsere Werbeaktionen auf Plakaten, Bussen etc. gesehen haben, erhalten im Nachgang auch online Werbung von uns und werden so an Kitzbühel erinnert. Die Klickraten erhöhen sich dadurch stark.

Instagram Reels

Die Dominanz von Videoinhalten im Social Media Marketing ist nicht nur auf YouTube erkennbar, sondern auch Instagram ist mit dem Videoformat Reels auf diesen Trend aufgesprungen. Im Rahmen der Contentplanung haben sich Reels zu einem Tool entwickelt, um audiovisuelle Clips zielgerichtet an die jeweilige Zielgruppe ausspielen zu können. So konnten mit einem Reel zum Thema Bike zum ersten Mal die 1 Mio. Impressions geknackt werden.

PR Content Distribution

Bei Content Distribution geht es darum, InternetnutzerInnen mit Inhalten in verschiedenen Formaten und über unterschiedliche Kanäle anzusprechen. Im Bereich PR haben wir uns hier mit unserer deutschen Presseagentur ausgetauscht, um möglichst viele Premium-Publisher mit unserer Message zu erreichen. Alleine mit einer Kampagne zum Thema Genussherbst mit Kulinarik und Wandern konnten wir hiermit eine Reichweite von über 146 Mio. LeserInnen generieren – bei einer garantierten Reichweite von mindestens 25 Mio. UserInnen.

Nach der erfolgreichen Umsetzung in den vergangenen Jahren werden wir diese Art Content Distribution auch zu spezifischen Themen fortsetzen.