#wirsind #wirsind

Kitzbühel Tourismus
Geschäftsbericht 2022
#wirsind Kitzbühel

Scroll
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
Filtern
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
Filtern
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
  • Alle
  • Kitzbühel Tourismus
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Zahlen & Fakten
Filtern
Mehr laden

Wandern

schließen

Wandern

Schliessen

Wanderoffensive Europäisches Wandergütesiegel 2022

Kitzbühel ist seit 2019 die erste mit dem Europäischen Wandergütesiegel zertifizierte Region. Im Rahmen der Strategie Kitzbühel 365 setzt Kitzbühel Tourismus verstärkt auf das Thema Wandern. Dafür wurden im vergangenen Sommer diverse Investitionen getätigt, um das Wanderangebot noch attraktiver zu gestalten. Zu den Maßnahmen gehören der Austausch aller Wanderschilder sowie aller Sitzmöbel am Hahnenkamm sowie eine Ausarbeitung einheitlicher Icons in Kooperation mit de Bergbahn AG Kitzbühel und dem Kitzbüheler Ski Club. Die Aussichtsplattform am Rettenberg wurde erneuert und wird 2023 in Betrieb genommen.

In Aurach wurde der Filzerweg saniert und drei neue Brücken eingeweiht – die Feuerwehrbrücke, die Brücke am Wildpark-Parkplatz sowie die Brücke am Wildalmgraben. Die Kelchalm/Exenbergalm bekam ein neues Geländer und auch der Laubkogelsteg wurde erneuert. Im Rahmen des Fackel-Rundweges am Schwarzsee wurden zum Jahreswechsel vier Wanderungen rund um den mit Fackeln ausgeleuchteten Schwarzsee angeboten.

Schwere Unwetter haben den Sintersbacher Wasserfall in diesem Jahr drei Mal heimgesucht, wobei ein Teil des Römerweges weggerissen wurde. Daraufhin wurden zwei Brücken erneuert, ein Teilstück des Wanderweges sowie das Brückenfundament bei der Schwimmbadbrücke wieder hergestellt.

Wanderoffensive Europäisches Wandergütesiegel 2023

Um den hohen Standard beim Thema Wandern auch im kommenden Jahr stetig zu verbessern, sind bereits einige Maßnahmen geplant. So sollen im Gipfelbereich des Kitzbüheler Horns neue Bänke sowie eine Abzäunung aufgrund der Absturzgefahr errichtet werden. Auch erfolgt hier eine neue Beschilderung vom Kitzbüheler Horn bis zur Bichlalm. Am Kitzbüheler Horn, am Parkplatz Schradl, im Kelchalmgraben und bei Elsenstätt sollen außerdem neue Wanderstartpunkte entstehen.

Kitzbühel Tourismus erweitert 2023 sein Angebot der geführten Wanderungen: ab Herbst können alle Interessierten an Kräuterwanderungen teilnehmen und es wird zwei Sternenwanderungen geben.

Wandergastgeber

Insgesamt dürfen sich 9 Wandergastgeber ebenfalls über Zertifizierungen freuen:

A-Rosa Resort Kitzbühel, Der Bichlhof, Kempinski Hotel Das Tirol, Kitzhof Mountain Design Resort, Hotel Rasmushof Kitzbühel, Landgasthof Reitherwirt, Thainerhof, Hotel Tiefenbrunner1810, Wald am See

Für das kommende Jahr ist die Zertifizierung weiterer Wandergastgeber geplant – ebenfalls aus den beiden Orten Aurach und Jochberg, die seit 2022 auch zu den Europäischen Wanderdörfern zählen.

Im Verbandsgebiet wurden in jedem Ort alle Leitwege (im Ortskern und mit örtlichem Highlight) im Rahmen des Zertifizierungsprozesses als Themenweg beschriftet.


Frühstück am Berg

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel erleuchten, hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Nach einer morgenfrischen Wanderung wird bei einem traditionellen Frühstück auf der Alm mit selbstgemachtem Bauernbrot, Käse und Milch aus dem Stall dieser einzigartige Moment genossen. Über 80 Hütten in der Region Wilder Kaiser, dem Brixental, der Hohen Salve, dem Kufsteinerland, der Region Kaiserwinkl, Kitzbühel und St. Johann bieten dieses ganz besondere Erlebnis von einem köstlichen Frühstück auf der Alm an. Auf allen teilnehmenden Hütten können Interessierte den Frühstück am Berg Gutschein im Wert von EUR 14,- einlösen. In der Region Kitzbühel nahmen 2023 insgesamt neun Betriebe an der Aktion teil.

Das Thema erlebbar machen: Interaktives Tourenportal

Im Rahmen der Einbindung der maps.kitzbuehel.com Karten in die neue Website wurden auch die Inhalte im Tourenportal überarbeitet. Neben der Neu-Kategorisierung der Themenwanderungen wurden sämtliche Top 24 Wanderungen aktualisiert und mit Bildern hinterlegt. Weiters wurden auch die Bike-Routen sowie Ausflugsziele adaptiert und in die Website eingebaut.

Hier kommen Sie zum interaktiven Tourenportal maps.kitzbuehel.com